Impressum
Jesacher Dietmar
Ausserprags 73
39030 Prags (BZ)
St.Nr: JSCDMR75C03B220V
MwSt.Nr: 02955090218
CIN: IT 021009B536IIHTBK
info@ringlerhof.it
+39 348 2946790
Rechtshinweise
Alle auf dieser Website veröffentlichten Inhalte sind sorgfältig von uns geprüft worden. Eine Haftung oder Garantie auf Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte kann nicht übernommen werden. Das selbe gilt für alle externen Websites, welche mittels Hyperlink erreichbar sind. Wir behalten uns das Recht vor, die Inhalte dieser Website zu aktualisieren, zu verändern und zu ergänzen
Copyright
Das Layout und die Inhalte dieser Website sind durch Copyright geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen, insbesondere die Verwendung von Text und Bildmaterial, muss mit vorheriger Zustimmung erfolgen.
Datenschutz
ALLGEMEIN:
Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Jesacher Dietmar
Ausserprags 73, 39030 Prags (BZ)
info@ringlerhof.it, +39 348 2946790
KONTAKTMÖGLICHKEIT ÜBER DIE INTERNETSEITE
Unsere Internetseite enthält Möglichkeiten zur direkten Kontaktaufnahme und unmittelbaren Kommunikation. Sofern eine betroffene Person per E-Mail den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
DAUER, FÜR DIE DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESPEICHERT WERDEN
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
IHRE RECHTE AUF AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, SPERRE, LÖSCHUNG UND WIDERSPRUCH
Jede betroffene Person hat das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Verwendung von Google Webfonts – Scriptbibliotheken
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website die Scriptbibliotheken der Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/